FAQ

In dieser Übersicht werden die am häufigsten gestellten Fragen unserer geschätzten Kundinnen und Kunden aufgelistet.
Wir haben uns um eine verständliche Erklärung bemüht. Sollten dennoch Fragen aufkommen, dürfen sie sie gerne jederzeit an uns richten…

Allgemein

OBERFLÄCHE IST… Hart, Porenfreie, ANTIBAKTERIELL, Glänzend
BESTÄNDIG GEGEN… Säure, Witterung, Korrosion, Temperaturschwankungen
REINIGUNG & GEBRAUCH… Verschleißfest, Kratzfest, Schlag-resistent, leichte Reinigung
LEBENSDAUER…Unbegrenzte Lebensdauer, anorganische Zusammensetzung
GEBRAUCH… Gesund, Aromaneutral, Recyclebar, Energiesparend, Für alle Herdarten geeignet

MERBO Emailgeschirr kann auf allen Herdarten, ob Elektro, Gas, Glaskeramik-Kochfeld, Induktion oder offenem Feuer verwendet werden.

Emaille schadet Ihrem Essen dank seiner porenfreien Struktur, seiner aromalosen und antibakteriellen Eigenschaft nicht und sorgt somit für gesünderes und energiesparendes Kochen. Der Geschmack der Lebensmittel bleibt bestehen, da es sich nicht in seine Bestandteile zersetzt.

Emaillierte Griffe und Deckel sind im Kern aus Stahl. Diese werden rasch heiß und sollten ausschließlich mit Topflappen gefasst werden.

Hinweis: Die Beschichtung von Emaillegeschirr besteht aus Glas
Daher muss man besonders sorgsam damit umgehen. Hier einige Gebrauchshinweise:
  • Erhitztes Emaillegeschirr NIEMALS unter kaltem Wasser stellen
  • NIEMALS die Boost Funktion bei Induktionsherden verwenden
  • Nie ohne Inhalt erhitzen
  • Immer mit mittlerer Leistung erhitzen und dann steigern
  • Durch immense Temperaturschwankungen können Sprünge entstehen

Sollten beschädigungen im Außenbereich entstehen, ist das optisch sehr schade. Dennoch können sie das Geschirr weiterverwenden. WIr empfehlen ihnen dennoch den Austausch, da die optimale Hygiene nicht mehr gewährleistet werden kann

Unter sorgfältiger Gebrauch und Einhaltung der Gebrauchsanweisungen können EMaille Artikel von MERBO sehr lange verwendet werden.

EMaillegeschirr enthält keine bedenklichen Rohstoffe und ist im Altmetall recycelbar

Nein. Emaillegeschirr besteht in seinem Kern aus Eisen und ist für die Mikrowelle nicht geeignet.

Emaillegeschirr eignet sich perfekt zum EInfrieren und Aufbewahren von Lebensmittel

Herstellung

Die von uns in unserer Fabrik in Denizli/ Türkei hergestellten Emaillegeschirr werden “handmade” hergestellt.

Emaille bzw. emaillierte Produkte entstehen hauptsächlich aus oxidischen Rohstoffen wie Eisen, Quarz, Ton, Feldspat, Borax, Soda & Pottasche sowie kleinste Mengen von Metalloxiden und silikatischem Glas, welche bei 850-900°C verschmolzen werden.
Da es aus reinen natürlichen und keinen künstlichen Elementen besteht, kann es zu 100% im Altmetall recycelt werden. Diesem Entstehungsprozess haben die Emaille ihre leuchtenden Farben, ihre harte.-, porenfreie.-, kratz.-, schnitt.- und glatte Oberfläche zu bedanken. Diese und ähnliche Eigenschaften tragen dazu bei, dass die Emaille Produkte durch achtsamen Gebrauch lange unversehrt bleiben und sie jahrelang begleiten.

Nach welchen Qualitätskriterien werden die MERBO Emaille Artikel hergestellt und überprüft?

KOCHEN, BRATEN ODER BACKEN

Da sich Emaille aber sehr rasch erhitzt und die Hitze perfekt speichert, beachten Sie bitte folgendes um die Überhitzung des Kochtopfs oder der Pfanne sowie das Anbrennen der Speisen zu vermeiden.

Damit sie gesünder kochen und die wichtigen Inhaltsstoffe sowie Aromen beibehalten können, empfiehlt es sich, auf mittlerer Temperatur zu starten und langsam nach oben zu regulieren und ggf. die Hitze wieder zu reduzieren, damit Überhitzung und das Anbrennen vermeiden werden kann

REINIGUNG

Speisereste können leicht entfernt werden. Dazu Wasser auffüllen, etwas Spülmittel dazu geben und kurz aufkochen. Die Rückstände können danach mit einer weichen Bürste oder glatten Seite des Putzschwamms mühelos entfernt werden
 
  • Harte Putzhilfen wie Stahlwolle, Drahtbürsten, sandhaltige Scheuermittel oder Putzschwämme niemals einsetzen
  • Dunkle Spuren, welche durch Metallabrieb von Edelstahlbesteck entstehen kann, können leicht mit milden Scheuer-Cremes oder Emaille Pflegemittel entfernt werden
 

Emaillegeschirr ist Geschirrspüler tauglich. Jedoch ist Vorsicht geboten. Verwenden sie am besten den schonenden Glasprogramm. Entfernen sie vorher alle Speisereste und spülen es mit warmem Wasser aus. Aus Erfahrung wird manuelle Reinigung empfohlen, da sie schonender ist und dazu beiträgt, dass die Farben und Glanz lange versehen bleiben.

Dunkle Spuren, welche durch Metallabrieb von Edelstahlbesteck entstehen kann, können leicht mit milden Scheuer-Cremes oder Emaille Pflegemittel entfernt werden

ENERGIE

  • Um Energie zu sparen und Inhaltsstoffe zu schonen, immer von niedrig auf hohe Temperatur regulieren und bei gewünschter Temperatur Hitze reduzieren
  • Kochen sie wenn möglichst mit geschlossenem Deckel
  • Sie können die Kochplatte 5-10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten. Mit der Restwärme garen sie schonend nach und sparen ebenfalls Energie